
Hauptinhalt
Gottfried Bessel und sein "Chronicon Gotwicense" - Vortrag und Buchpräsentation
Am 15. Mai wird uns Manuela Mayer in einem Vortrag ihr jüngst beim Verein erschienenes Buch "Geschichte schreiben für den Kaiser. Gottfried Bessel und sein Chronicon Gotwicense" im Stift Göttweig und somit direkt am Ort des "Geschehens" vorstellen. Das Stift lädt zum Abschluss zu einem gemütlichen Ausklang ein! | Vortrag
Datum: 15.05.2025, 16:30 Uhr
Ort:
Seminarraum Burg, Stift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig
Die Beziehung zwischen den Habsburgerkaisern und den österreichischen Klöstern war im Zeitalter des Barock besonders eng. Im Benediktinerstift Göttweig war Abt Gottfried Bessel ein erklärter Unterstützer Karls VI. Seine Treue zum Kaiser zeigte Bessel sowohl im Neubau des Klosters als auch in der Ausübung seiner weltlichen Ämter, in denen er den Schwerpunkt stets auf das Reich und seinen Herrscher legte. Auch in seinem Hauptwerk, dem unvollendet gebliebenen „Chronicon Gotwicense“, bemühte sich Bessel um eine kraftvolle Darstellung der deutschen Kaiser seit dem Mittelalter, die er als starke und vor allem unabhängige Autoritäten inszenierte. Da zu Bessels Lebzeiten nur ein Fragment des gesamten Werkes veröffentlicht werden konnte, blieb diese Kernbotschaft lange Zeit unentdeckt.
Manuela Mayer wird im Rahmen des Votrags ihre jüngst beim Verein erschienene Monographie zu diesem Thema vorstellen und die wesentlichen Erkenntnisse daraus präsentieren.
Programm
Begrüßung
wHR PD Mag. Dr. Roman Zehetmayer
Präsident des Vereins für Landeskunde von NÖ
Einführung
Mag. Bernhard Rameder
Kustos, Kunstsammlungen Stift Göttweig
Vortrag & Buchpräsentation
Mag. Dr. Manuela Mayer, MA
Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, ÖAW
Führung
Kaiserstiege, Sebastianibibliothek
Im Anschluss lädt das Stift Göttweig zu Brot und Wein.
Veranstaltungshinweise
Die Veranstaltung findet in Präsenz und online statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, auch für die Online-Teilnahme. Der Link wird zeitnah nach erfolgter Anmeldung versandt.
Anmeldung mittels Anmeldefunktion auf dieser Seite, unter post@vlknoe.at oder unter 02742/9005-16372.
Der Eintritt ist frei! Gäste sind herzlich willkommen!
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht und zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation verwendet werden.
Eine Veranstaltung des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich in Kooperation mit dem Stift Göttweig.
Zur Vortragenden
Mag. Dr. Manuela Mayer, MA: Studium der Geschichte und auch der Geschichtsforschung, Historischen Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2011 in wechselnden Forschungsprojekten zu den Themenbereichen monastische Gelehrsamkeit und Diplomatie tätig mit Schwerpunkt auf die Edition gelehrter und diplomatischer Korrespondenzen. Aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.