
Hauptinhalt
Buchpräsentation: Die Zwettler Ratsprotokolle Bd. 3
Die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ und der Verein für Landeskunde von Niederösterreich laden ein zur Buchpräsentation von Herbert Krammer: Die Zwettler Ratsprotokolle 1588-1589 und 1590-1591/92 | Vortrag
Datum: 28.02.2020, 19:00 Uhr
Ort:
Großer Sitzungssaal des Stadtamtes Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ und der Verein für Landeskunde von Niederösterreich beehren sich, Sie einzuladen:
Buchpräsentation von Herbert Krammer
Die Zwettler Ratsprotokolle 1588-1589 und 1590-1591/92. Eine landesfürstliche Stadt im Zeichen der einsetzenden Gegenreformation
Ort und Termin
Freitag, 28. Februar 2020, 19.00 Uhr.
Großer Sitzungssaal des Stadtamtes Zwettl, 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
Veranstaltungshinweise
- Vor der Buchpräsentation findet ein "Offenes Stadtarchiv" von 17.45 bis 18.45 Uhr im 2. Obergeschoß des Stadtamtes statt.
- Musikalische Umrahmung: Klavierduo Gabriele Kramer-Webinger/Johannes Layr.
- Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ zu einem Brotbuffet und Getränken ein.
- Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird zur Kenntnis genommen, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen auch teilnehmende Personen abgebildet sind, zur Berichterstattung in der Presse verwendet sowie in verschiedensten Sozialen Medien, Publikationen und auf der Homepage der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ veröffentlicht werden können.
Zum Buch
Der dritte Band zu den Zwettler Ratsprotokollen umfasst die Edition der Aufzeichnungen zu den Beschlüssen und Tätigkeiten des Zwettler Stadtrates – den sogenannten „Ratsprotokollen“ – im Zeitraum zwischen 1588 und 1592. Der Edition vorangestellt ist ein Sachkommentar, der sowohl auf die Entstehungsbedingungen, Nutzung und Funktion der Protokolle als auch auf deren große Themenvielfalt eingeht. Ein umfangreiches Personen-, Orts- und Sachregister erlaubt dabei einen raschen Zugriff auf den gesamten Text.
Zum Autor und Vortragenden
Herbert Krammer (geb. 1992 in Zwettl) studierte Geschichte sowie Geschichtsforschung und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Nach Studienabschluss 2018 arbeitete er in unterschiedlichen Projekten und ist seit 2019 in der Bibliothek und im Archiv des Stiftes Klosterneuburg angestellt. Derzeit bereitet er eine Dissertation im Fachbereich der mittelalterlichen Geschichte vor.